Inklusion

Treffpunkt Inklusion
++ Inklusion - Teilhabe - Gesundheit - Freude und Spaß miteinander++

Der Mensch steht im Mittelpunkt nicht seine Behinderung.
Ein faires Miteinander auf Augenhöhe - jeder nach seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten.

Konzept mit Kompetenzteam

Ganzheitliches Konzept als Grundlage des Erfolgs

Menschen mit und ohne Behinderung sind gleichberechtigt, durch enge Einbindung und Mitwirkung im Trainingsbetrieb, Organisation und in der Weiterentwicklung, übernehmen gleichermaßen Verantwortung und entscheiden miteinander.

Wir leben Inklusion – für uns ist Inklusion „Normalität“ – Menschen mit Behinderung gehören in unserem Vereinsalltag dazu!

Bildung eines Kompetenzteams, bestehend aus ehrenamtlichen Fachleuten, wie:

  • Trainerteam besteht aus Trainer mit und ohne Handicap
  • Pädagogische Begleitung durch Heilpädagogin
  • Spezielle Trainerqualifikationen
  • Verein, Vorstand, Abteilungsleiter stehen dahinter
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Gemeinden, Vereinen, Verband, Institutionen, Trägern und Ärzten

 

Unsere Ziele

Wir betrachten Inklusion als „Normal“ und übernehmen Verantwortung:

wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und leisten mit unserem Engagement, einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behinderten-Rechts-Konventionen und einen Dienst an die Gemeinschaft. Menschen mit Behinderung möchten genauso wie jeder Andere:

  • Aktiv am Leben teilnehmen, Alltag, Kultur, Vereinsleben etc.
  • Soziale Kontakte knüpfen, nicht nur innerhalb der Einrichtungen, sondern raus gehen, von der Gemeinschaft vollwertig wahrgenommen und akzeptiert werden
  • Sport treiben
  • Spaß haben
  • Etwas für die Gesundheit tun
  • Ohne Ausgrenzung, jeder nach seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten
 
Konzept: Karin & Anargiros Tsopouridis

Wir möchten Menschen mit und ohne Behinderung in unserem Landkreis ermöglichen gemeinsam am Vereinsleben an den vielfältigen offenen Angeboten aktiv teilzunehmen.

Aktuelles aus der Abteilung Inklusion

Premiere:  Der SV Altensittenbach gewinnt die Bayerische Inklusionsfußball Meisterschaft   In einem hochspannenden Traumfinale gegen den 1. FC Nürnberg gewinnt...
Anargiros Tsopouridis
Pressebericht der Hersbrucker Zeitung, Jürgen Ruppert, vom 11.10.2022 Altensittenbacher Kicker schreiben Geschichte Inklusionsfußball Lokalmatadoren gewinnen bei Premiereden Bayerischen Meistertitel. Hochspannung...
Daniel Kaiser
Gemeinsam freuen wir uns auf ein Tolles Event -> seid dabei am 9. Oktober 2022, beim SV 1928 Altensittenbach  ...
Anargiros Tsopouridis

Funktionäre der Abteilung Inklusion

Abteilungsleiter, Head-Coach
Anargiros Tsopouridis
Trainerteam Fußball
Tino Gerhardt
Trainerteam Basketball
Corin Winter
Trainerteam Inklusion
Jürgen Kraus
Pädagogische Leitung, Heilpädagogin
Karin Tsopouridis

Spenden für einen guten Zweck - Spenden für Inklusion

Es gibt sehr viele gute Zwecke einen kleinen Betrag zu spenden. Auch wir in der Inklusionsabteilung des SVA freuen uns sehr über jede Hilfe und sind auch darauf angewiesen. Die Einnahmen aus Fördermitteln und Mitgliedbeiträgen reicht leider nicht aus, das Sportangebot in der Inklusionsabteilung so zu gestalten, dass es jedem Teilnehmer gerecht wird.

Wir freuen uns daher sehr über Deine Spende an:

SV 1928 Altensittenbach e.V.
IBAN: DE38 7606 1482 0000 0330 90,
BIC : GENODEF1HSB
Raiffeisenbank Hersbruck,

mit dem Betreff „Spende Inklusion“

Vielen Dank für Deine Unterstützung!