Die Idee: Gesundheit – Inklusion - Motivation
Der Mensch steht im Mittelpunkt nicht seine Behinderung.
Ein faires Miteinander auf Augenhöhe - jeder nach seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten.
Konzept mit Kompetenzteam
Ganzheitliches Konzept als Grundlage des Erfolgs
Menschen mit und ohne Behinderung sind gleichberechtigt, durch enge Einbindung und Mitwirkung im Trainingsbetrieb, Organisation und in der Weiterentwicklung, übernehmen gleichermaßen Verantwortung und entscheiden miteinander. So erreichen wir ein Optimum an Beziehungsaufbau.
Bildung eines Kompetenzteams, bestehend aus ehrenamtlichen Fachleuten, wie:
- Trainerteam besteht aus Trainer mit und ohne Handicap
- Pädagogische Begleitung durch Heilpädagogin
- Spezielle Trainerqualifikationen
- Verein, Vorstand, Abteilungsleiter stehen dahinter
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Gemeinden, Vereinen, Verband, Institutionen, Trägern und Ärzten
Unsere Ziele
Wir betrachten Inklusion als „Normal“ und übernehmen Verantwortung:
wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und leisten mit unserem Engagement, einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behinderten-Rechts-Konventionen und einen Dienst an die Gemeinschaft. Menschen mit Behinderung möchten genauso wie jeder Andere:
- Aktiv am Leben teilnehmen, Alltag, Kultur, Vereinsleben etc.
- Soziale Kontakte knüpfen, nicht nur innerhalb der Einrichtungen, sondern raus gehen, von der Gemeinschaft vollwertig wahrgenommen und akzeptiert werden
- Sport treiben
- Spaß haben
- Etwas für die Gesundheit tun
- Ohne Ausgrenzung, jeder nach seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten
Wir möchten Menschen mit und ohne Behinderung in unserem Landkreis ermöglichen gemeinsam am Vereinsleben an den vielfältigen offenen Angeboten aktiv teilzunehmen.
Zuletzt veröffentlicht:


- So 31. Januar 2021

- Do 14. Januar 2021

- Fr 25. September 2020

- Mo 29. März 2021

- So 31. Januar 2021

- Do 14. Januar 2021

Funktionäre der Abteilung Inklusion
Downloads
Momentan stehen keine Downloads zur Verfügung.