Die Story – Idee und Entstehung
Anargiros „Giri“ Tsopouridis / Corin Winter
Im Rahmen der Gesundheits- und Sozial- Initiative der Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. – GEWO Gesundheits- Challenge kam GEWO Challenge-Mitglied Corin Winter – 2018 – mit dem Wunsch eine Inklusions-Basketball-Mannschaft zu gründen, ähnlich der Erfolgs-Story vom Inklusions-Fußball mit Tino Gerhardt.
Die Umsetzung
Um Ideen und Wünsche umzusetzen bedarf es einen Plan und Engagement vieler ehrenamtlicher Unterstützer. Als erstes wurde ein Inklusions-Basketball- Konzept erarbeitet. Dieses Konzept wurde dem damaligen Vorstand des SVA, Frank Büttner und großen Unterstützer der Inklusion vorgestellt. Dieser stellte es den übrigen Vorständen des SVA vor, die einstimmig dafür waren. Seitdem wird kontinuierlich an der Weiterentwicklung im Inklusions-Basketball gearbeitet. Vordergründiges Ziel ist der regelmäßige Trainingsbetrieb, Bewegung, Spaß und das soziale Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Dazu wird im Kompetenz-Team das Basketball-Training auf die Bedürfnisse der Teilnehmer konzipiert, dies bedeutet die Förderung und Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten. Unsere pädagogische Leitung Karin Tsopouridis bringt die Erfahrung aus ihrer langjährigen Begleitung von Menschen mit Behinderung mit. Außergewöhnlich im Inklusions-Basketball des SV Altensittenbach ist, dass Corin Winter (Mensch mit Handicap) als Inklusions-Basketball-Trainer fungiert.

Besonderheit:
Menschen mit Behinderung aller Einrichtungs-Träger, wie Diakonie, Caritas, Dr. Loew, Lebenshilfe und Menschen mit Behinderung, die zuhause wohnen, können am offenen Vereinsangebot des SV Altensittenbach Inklusion teilnehmen.
Trainingsbetrieb:
Samsatgs von 15 bis 16 Uhr
Bitte beachten:
es gelten die jeweiligen aktuellen Hygienevorschriften